
- Artikel-Nr.: 9783967410549
- Auflage: 2 (01. Dezember 2020)
- Autor: Jill H. Heinrichs
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 536 Seiten
- gebundene Ausgabe: 432 Seiten
- Empfohlenes Alter: Ab 12 Jahren
- Größe (Taschenbuch): 12,5 x 19 cm
- Größe (gebundene Ausgabe): 13,5 x 21,5 cm
Tamara spielt in ihrer Freizeit das Spiel "Prefix of Death". Dabei bekommt sie eine Einladung von einem e-sport Team, allerdings akzeptieren diese nur Männer. Aus diesem Grund gibt sich Tamara als Mann aus. Als sie sich dann in den Chef des Teams verliebt
Das Buch ließ sich flüssig lesen, allerdings hatte ich ein paar Probleme mit der Wortwahl. Es wurden häufig Jugendwörter verwendet, was dem Alter der Protagonisten geschuldet ist, allerdings wurde an manchen Stellen etwas übertrieben. Trotzdem hat das nicht den Lesefluss gestört und nach einigen Seiten hatte ich mich an den Schreibstil gewöhnt.
Ich hatte mit Tamara am Anfang einige Probleme. Sie ist ein Teenager, der sich oft mit ihren Eltern streitet und gibt sich leider keine Mühe dies zu vermeiden, allerdings hat sich auch das im Laufe der Zeit verbessert. Leider fehlt mir die Tiefe der gesamten Charaktere. Es wurde wenig über ihre Vergangenheit und ihren Charakter erklärt, so dass ich keine richtige Bindung aufbauen konnte.
Das Thema dieses Buches ist sehr interessant. Wie man im Klappentext schon lesen kann, geht es um den Sexismus in der e-sport Gemeinschaft. Da ich mich damit eher weniger auskenne und mich auch noch nicht damit beschäftigt hatte, fand ich dieses Buch sehr interessant. Außerdem behandelt das Buch die Probleme, die in der Pubertät auftreten und die Selbstfindungsphase der Jugendlichen.
Die Autorin hat Wendungen eingebaut, die sehr unerwartet kamen. Vor allem das Ende war sehr spannend und hat Lust auf den nächsten Teil gemacht.
Fazit: Abgesehen von dem sehr lockerem Schreibstil und der fehlenden Tiefe der Charaktere, hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend, lustig und das Thema ist sehr interessant. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!